Skip to main content

Ihr Ratgeber über die Lederpflege

Kugelschreiber Tinte von Leder entfernen: So könnte es klappen

Wenn Sie versehentlich oder eines Ihrer Kinder (absichtlich) mit dem Kugelschreiber eine Spur der Verwüstung auf einem Lederstück (meist Sofa) hinterlassen haben, ist eines gewiss die fasche Herangehensweise: Zu viel Zeit verstreichen zu lassen. Aber dies ist nicht das einzige, was wichtig ist, wenn Sie Kugelschreiber Tinte von Leder entfernen wollen. Davon gibt es eine ganze Menge, über das ich in diesem Beitrag über geschrieben habe:

Tinte aus Leder entfernen: Um welches Material handelt es sich?

Eine der wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit der Entfernung von Kugelschreibertinte (aber auch jeden anderen Flecks) ist es, sich im Klaren zu sein, um welche Art von Leder es sich eigentlich handelt.

Dies hat nämlich Konsequenzen in Bezug auf die Reinigung und bei gewissen Ledern, kann der Schaden größer werden, als was er ohnehin schon ist. Daher hier kurz noch zu den möglichen Lederarten:

  • Anilinleder: Das sind offenporige Glattleder, deren Oberfläche besonders heikel ist. Sie können dieses Leder detektieren, in dem SIe einen Wassertropfen (an einer verdeckten Stelle) aufbringen. Zieht dieser in das Leder ein und dunkelt es nach, ist es Anilinleder.
  • Gedeckte (pigmentierte) Leder: Diese Leder sind an der Oberfläche nicht naturbelassen, sondern mit einer Farbschcht überdeckt (daher auch der Name). Sie wirken leicht matt und haben manchmal eine etwas vernarbte Oberseite. Wasser perlt von diesen Ledern ab.
  • Rauleder: Dieses auch oft als Wildleder bezeichnete Leder hat eine samtige Oberfläche (Flor). Es gibt etliche Unterarten, wie zum Beispiel Veloursleder oder Nubukleder.
  • Kunstleder: Diese Leder sind nicht natürlichen Ursprungs sondern synthetisch hergestellt. Sie imitieren das Äußere von Glattledern, sind aber weit pflegeunempfindlicher als echtes Leder. Sie glänzen und fühlen sich eher an, wie Plastik als wie Leder.

Kugelschreibertinte von gedeckten Glattledern entfernen

Wenn Sie es mit einem gedeckten Glattleder zu tun haben, haben Sie eine relativ gute Ausgangsposition, um die Kugelschreiber Tinte von Leder zu entfernen. Noch besser ist diese, wenn Sie gleich merken, dass ein Strich passiert ist. Dann bekommen Sie diesen leichter weg, als nach einigen Tagen oder Wochen.

Natürlich haben Sie auch einen Vorteil, wenn es nur ein kurzer und nicht tiefer Strich mit dem Kugelschreiber ist und kein ganzer Tropfen oder einer Furche. Haben Sie auch immer im Hinterkopf, dass das falsche Reinigungsmittel den Tinten-Schaden verschlimmern kann.

Kugelschreiber Tinte aus Leder entfernen – Anleitung

Nun kommen wir zur Vorgansweise, die Sie Schritt für Schritt befolgen sollten:

  • 1. Schritt: Die erste Maßnahme, um Kugelschreiber Tinte von Leder zu entfernen ist es, überschüssige Tinte zu entfernen. Sonst würden Sie diese später beim Reinigen zusätzlich verreiben. Dazu empfiehlt es sich zum Beispiel mit einem Küchenpapier (Küchenrolle) vorsichtig den Kugelschreiberstrich abzutupfen. Alternativ dazu kann man auch ein Kreppband so lange aufkleben und wieder abziehen, bis nichts mehr zu sehen ist. Wichtig ist, dass Sie tupfen und nicht reiben.
  • 2. Schritt: Als nächstes sollten Sie mit einem Kugelschreiber Entferner* arbeiten. Die Flüssigkeit dieses Stiftes löst den frischen Kugelschreiber gut an. Achten Sie auf eine relativ kurze Einwirkzeit, damit das Leder nicht unnötig angegriffen wird. Laut Kundenrezensionen bei Amazon reicht eine geringe Menge und Tintenstriche gehören der Vergangenheit an. Drücken Sie den Entferner leicht an, bis Flüssigkeit raus kommt. Mit dieser reiben Sie in leicht kreisenden Bewegungen ohne zu viel Druck. Merken Sie, dass dabei Tinte gelöst wurde oder auf der Stiftspitze sitzt, wischen Sie diese mit einem Tuch gleich weg.
  • 3. Schritt: Hat es nicht funktioniert, gegebenenfalls Wiederholen und den Druck sanft erhöhen.
  • 4. Schritt: Den gereinigten Bereich sollten Sie mit einem Lederschutz bzw einer Versiegelung wieder schützen.

Was tun bei älteren Strichen?

Hier kann es schon zu Problemen kommen: Meist müssten Sie den Druck so erhöhen, dass das Leder garantiert in Mitleidenschaft gezogen wird. Hier kann es helfen, wenn Sie den Kugelschreibertintenstrich leicht vorreinigen und dann so vorgehen, wie in diesem Artikel beschrieben: Kratzer aus Leder entfernen.

Sie können dabei auf ein Produkt, wie das Leder Fresh von Colourlock* im richtigen Farbton zurückgreifen, um den Tintenstrich zu übertünchen und zu kaschieren.

Hinweis: Die Vorreinigung dient dem Zweck, die Tinte verblassen zu lassen, damit diese dann nicht durchscheint.

Tinte von Anilinleder oder Rauleder entfernen

Beide Lederarten sind ungleich schwieriger zu behandeln und hier gilt, dass Striche von Kugelschreibern meist nicht ohne fremde Hilfe wieder weg gemacht werden können. Was Sie tun können, ist einen frischen Strich mit Küchenpapier oder Kreppband (wie oben) abzutupfen. Den Rest müssten Sie meiner Empfehlung nach einen Spezialisten machen lassen.

Bei Rauleder könnten Sie probieren, mit einem Raulederradierer zu arbeiten oder eine Farbtönung für Rauleder zur Farbüberdeckung zu benutzen. Bevor Sie den Radierer einsetzen, muss aber jedenfalls die Tinte komplett trocken sein, sonst radieren Sie diese an eine andere Stelle.

Sehen Sie sich zum Schluss noch einmal den Kugelschreiber Entferner* im Detail an:

Colourlock® Kugelschreiber Entferner 9,5 ml - Entfernt...*
  • entfernt Kugelschreiber und Tinte aus pigmentierten Glattledern
  • bei Kugelschreiberstrichen und ähnlichen Verfärbungen auf pigmentiertem Glattleder
  • Frische Kugelschreiberstriche lassen sich noch leicht entfernen

Letzte Aktualisierung am 2.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge